BASE - Programm
Pädagogische Begleitung in simulationsbasiertem Lehren & Lernen
Lernbegleitung für simulationsbasiertes Lernen im Gesundheitswesen
BASE - Programm
Lernbegleitung für simulationsbasiertes Lernen im Gesundheitswesen
Sie planen gerade ein Skills Lab in Ihrer Einrichtung – oder möchten simulationsbasiertes Lehren und Lernen professionell und nachhaltig etablieren?
Wir bieten individuelle Lernbegleitung und didaktische Beratung rund um die simulationsbasierte Edukation an – passgenau auf Ihre Einrichtung und Ihre Zielgruppen abgestimmt. Die pädagogische Begleitung ist in verschiedenen Umfängen (Paket S, M oder L) buchbar. Besprechen Sie gerne Ihre individuellen Wünsche mit uns.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Individuelle Begleitung durch erfahrene Simulationsexpert:innen
- Curriculare Integration simulationsbasierter Elemente in Ihre Ausbildung
- Didaktische Expertise zur Umsetzung effektiver Lernsettings
- Qualitätssicherung durch Reviews, Feedback und strukturierte Evaluation
Unser Ziel:
Simulation soll in Ihrer Einrichtung nicht nur Methode, sondern Haltung werden – lebendig, praxisnah und didaktisch fundiert.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch – wir freuen uns auf Ihre Ideen, Visionen und Fragestellungen.
Zielsetzung
Mit dem BASE-Programm (Bamberger Akademie und simulationsbasierte Edukation) unterstützen wir Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen bei der Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung simulationsbasierter Lehrformate. Als Erweiterung zur Modulreihe Skills Trainer bieten wir eine strukturierte Lern- und Simulationsbegleitung, die individuell auf Ihre Bedarfe abgestimmt werden kann. Der Umfang und die Inhalte richten sich nach den individuellen Bedürfnissen und dem aktuellen Entwicklungsstand Ihrer Einrichtung.
Die Lernbegleitung ist in verschiednenen Pakten buchbar.
Inhalte
- Grundlagen Simulationspädagogik
- Grundlagen Szenarienerstellung
- Unterstützung bei der Einführung standardisierter Simulationstrainings
- Weiterbildung von Lehrkräften, Trainern und Praxisanleitenden
- Entwicklung von Prüfungsformaten wie OSCE oder Simulationsprüfunge
- Unterstützung in der Verankerung von Debriefing-Methoden und psychologischer Sicherheit
Zielgruppe
Das BASE-Programm richtet sich an Bildungsträger im Gesundheitswesen, die simulationsbasiertes Lernen professionell etablieren und nachhaltig verankern möchten – sei es im Rahmen von Skills Labs, in der praktischen Ausbildung oder bei der Prüfungsvorbereitung.
