Vertiefungsmodul Kompetenzorientiert im Skills Lab Prüfen
In einigen Gesundheitsberufen werden bereits simulationsbasierte Prüfungen in einem standardisierten Format durchgeführt. Im Vertiefungsmodul Kompetenzorientiert Prüfen steht daher die Umsetzung standardisierter Prüfungssituationen im Skills Lab im Fokus - orientiert an den jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Als zentrale Bestandteile dieses Moduls sind die eingehende Betrachtung und praktische Anwendung von Formen einer Prüfung. Zum einen wird die Parcourprüfung (Objective Structured Clinical Examination, OSCE) theoretisch vorgestellt, die eine umfassende Bewertung klinischer Fertigkeiten ermöglicht.
Der Fokus liegt jedoch auf der Simulationsprüfung in realitätsnahen Versorgungssituationen. Die Teilnehmenden lernen, wie man realistische Szenarien für diese Prüfungsform entwickelt und praktisch umsetzt. Dies umfasst sowohl die theoretische Planung als auch die praktische Durchführung und Bewertung in einer simulierten Umgebung. Die einzelnen Prüfungssituation werden in Gruppen sequenziell umgesetzt, wobei die Teilnehmenden die Perspektiven von Prüfenden und z. B. Auszubildenden einnehmen. Dies eröffnet einen tiefgreifenden Einblick in die erforderlichen Schritte zur Umsetzung einer Simulationsprüfung. Für die Evaluation wird ein Bewertungsinstrument vorgestellt, getestet und evaluiert.
Zielsetzung
- Beschreiben Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine simulationsbasierte Prüfung.
- Erstellen Sie einen Ablaufplan mit Szenario für eine Prüfungssituation.
- Beschreiben Sie den Unterschied der Prüfungsformate OSCE und einer Simulationsprüfung mit vollständiger Handlung
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen in den Gesundheitsberufen (Prüfungsordnungen)
- Instrument zur kompetenzorientierten Bewertung
- Gütekriterien einer kompetenzorientierten Prüfung
- Merkmale einer OSCE als Parcoursprüfung
- Simulationsprüfung in Versorgungssituationen
- Praktischer Aufbau und Umsetzung
- Entwicklung von Szenarien im Setting Simulationsprüfung
Dauer und Struktur
16 UE in Präsenz
Tag 1 und 2: 08:30 – 15:45 Uhr
Abschluss: Teilnahmezertifikat