Vertiefungsmodul Simulationspersonen
Simulationspersonen im Fokus - vom Rollenspiel zur standardisierten Simulationsperson
Vertiefungsmodul Simulationspersonen
Beschreibung
Simulationsbasiertes Lehren und Lernen ermöglicht den Teilnehmenden eine enge Verzahnung der in der Theorie gelernten Inhalte mit den in der Praxis zu zeigenden Kompetenzen. Hierbei sind die Menschen, mit denen in der Praxis gearbeitet wird, einen entscheidenden Faktor. Ob Patienten, Angehörige oder Kollegen – jede zwischenmenschliche Interaktion bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Um auch diesen Aspekt in simulationsbasierten Lehr-Lern-Erfahrungen abzubilden, hat sich die Arbeit mit Simulationspersonen bewährt. Die Patientensicherheit wird gewährt, die zwischenmenschliche Interaktion trainiert und darüber hinaus können Lernerfahrungen möglichst standardisiert abgehalten werden.
In diesem Vertiefungsmodul erhalten Sie ein erweitertes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von Simulationspersonen und die zugrundeliegende Methodik. Sie erfahren, welche Vorbereitungen und Bedingungen es bei der Arbeit mit Simulationspersonen zu beachten gilt.
Gemeinsam mit einem Trainerteam erarbeiten Sie diverse Arten, Simulationspersonen in ihre simulationsbasierte Lehre zu integrieren. In Gruppenübungen entwerfen Sie Rollenmasken für Ihren individuellen Fachbereich.
Zielsetzung
- Entwickeln Sie ein Verständnis für die Bedeutung des Einsatzes von Simulationspersonen in simulationsbasierten Lehr-Lern-Erfahrungen entwickeln
- Lernen Sie die Unterschiede zwischen einfachen Rollenspielen und dem Einsatz standardisierter Simulationspersonen kennen
- Erfahren Sie, wie sie Simulationspersonen einsetzen, um die definierten Lernziele anzubahnen
- Erstellen Sie standardisierte Rollenmasken
- Briefing und Debriefing von/mit Simulationspersonen
Inhalte
- Grundlagen der Methodik
- Chancen und Grenzen des Einsatzes von Simulationspersonen
- Notwendige Vorbereitungen für die Einbindung von Simulationspersonen
- Erstellen von Rollenmasken und Fallbeispielen
- Strukturiertes Debriefing mit Simulationspersonen
Dauer und Struktur
Online oder in Präsenz
13 UE online als SIMInar
13 UE Präsenz in Bamberg
Tag 1: 08:30 – 15:45
Tag 2: 08:30 – 12:30